Projekt Netzwerk

Montage und Implementierung physikalischer Netzwerkstrukturen für private und gewerbliche Anwendungen

Im Rahmen der Installation physischer Netzwerkinfrastrukturen realisieren wir maßgeschneiderte Lösungen für private Home-Netzwerke ebenso wie für gewerbliche Auftraggeber mit hohen Anforderungen an Bandbreite, Zuverlässigkeit und Sicherheit.

Grundlegende Netzwerktopologien:

  • Stern-Topologie: Jedes Netzwerkendgerät ist über eine individuelle Punkt-zu-Punkt-Verbindung an einen zentralen Switch oder Hub angeschlossen. Diese Architektur gewährleistet hohe Ausfallsicherheit und einfache Fehlerdiagnose, da Störungen einzelner Verbindungen das Gesamtnetzwerk nicht beeinträchtigen.
  • Ring-Topologie: Die Endgeräte sind sequenziell verbunden und bilden einen geschlossenen Kommunikationskreis. Datenpakete durchlaufen alle Knoten in eine definierte Richtung. Diese Topologie kommt in speziellen Anwendungen mit deterministischen Zugriffsverfahren zum Einsatz.
  • Bus-Topologie: Alle Geräte teilen sich ein gemeinsames Übertragungsmedium (Kabel). Jedes Endgerät sendet seine Daten in das gemeinsame Medium und empfängt nur die für es bestimmten Datenpakete. Diese Topologie wird heute vor allem in Legacy-Systemen genutzt.

Verkabelung und Standards:

Für die strukturierte Verkabelung verwenden wir hochwertige Kupferkabel nach den Kategorien CAT5e, CAT6 und CAT6A, um Übertragungsraten von bis zu 10 Gbit/s sicherzustellen. Die Auswahl des geeigneten Kabeltyps erfolgt entsprechend der erforderlichen Bandbreite und der räumlichen Gegebenheiten.

Zur Auflegung der Adernpaare verwenden wir die TIA/EIA-568 Normen, wobei die Pinbelegung nach A- oder B-Standard (TIA/EIA-568A oder 568B) gemäß Kundenwunsch oder nach technischer Analyse erfolgt, um Kompatibilität und optimale Signalqualität sicherzustellen.

Für besonders anspruchsvolle Anforderungen und lange Leitungswege bieten wir auch die Installation von Glasfaserkabeln (LWL) an, die eine hohe Datenrate über große Entfernungen bei minimaler Dämpfung ermöglichen.

Die strukturierte Verkabelung erfolgte vom Bodentank bis zum Netzwerkschrank unter Verwendung von Twisted-Pair-Netzwerkkabeln (z. B. CAT6/CAT6A).
Es wurden fünf Patchpanel mit RJ45-Buchsen (Frontanschluss) installiert. Alle Leitungen wurden normgerecht aufgelegt (TIA/EIA-568A oder 568B), mit einem Leitungstester geprüft und dokumentiert übergeben.
Die strukturierte Verkabelung erfolgte vom Bodentank bis zum Netzwerkschrank.
Insgesamt sechs Patchpanel mit frontseitigen RJ45-Buchsen wurden installiert. Die Netzwerkkabel wurden normgerecht aufgelegt (nach TIA/EIA-568A/B), fachgerecht angeschlossen, geprüft und vollständig funktionsfähig übergeben.

.Da montierte Systeme optisch oft sehr ähnlich wirken, verzichten wir bewusst auf eine Vielzahl weiterer Projektbilder. Viel wichtiger ist uns die Qualität hinter der Oberfläche – und die steckt im Detail der Ausführung.